Mietrecht: Verständlich erklärt und direkt gelöst
Deine Mietfragen in Sekunden beantwortet
Was ist dein Mietproblem?
Ob Nebenkosten zu hoch, Schimmel in der Wohnung oder Kündigung wegen Eigenbedarf – wir helfen dir dabei, deine Rechte zu kennen und durchzusetzen.
Deine digitale Rechtsassistentin
Wie Lynna schon anderen Mieter:innen geholfen hat
"Mir hat die App beim Schimmelbefall in meiner Wohnung sofort geholfen. Seit einem Monat habe ich die Miete gemindert und mein Vermieter hört mir endlich zu."
"Die Nebenkostenabrechnung war total undurchsichtig. Der Chatbot hat mir geholfen, da durchzusteigen."
"Ich war mir total unsicher, ob meine Kündigung rechtens ist. In ein paar Minuten hatte ich die wichtigsten Paragraphen zusammen."
Die Top 10 Fragen an Lynna zum Mietrecht
Darf ich als Mieter ohne Erlaubnis des Vermieters eine Katze halten? +
Kleintiere sind meist erlaubt. Für Katzen oder Hunde brauchst du in der Regel die Zustimmung. Ein generelles Tierverbot ist laut BGH unwirksam.
Darf ich in meiner Mietwohnung rauchen, wenn es nicht verboten ist? +
Rauchen zählt zum vertragsgemäßen Gebrauch. Ohne individuelle Klausel im Mietvertrag ist es erlaubt. Generelle Verbote sind meist unwirksam.
Darf ich ohne Zustimmung untervermieten? +
Ohne Erlaubnis ist Untervermietung unzulässig. Bei berechtigtem Interesse (z. B. WG) kannst du nach § 553 BGB die Zustimmung verlangen.
Darf ich bauliche Veränderungen vornehmen? +
Veränderungen an der Bausubstanz erfordern die Zustimmung des Vermieters. Ausnahmen gelten bei Einbau einer Wallbox, Barrierefreiheit oder Solarmodulen.
Wie viel Kaution darf der Vermieter verlangen? +
Maximal drei Nettokaltmieten (§ 551 BGB). Die Zahlung kann in drei Monatsraten erfolgen, die Kaution muss verzinst angelegt werden.
Wie viel Nebenkosten muss ich bezahlen? +
Nur die im Mietvertrag vereinbarten, laut Betriebskostenverordnung umlagefähigen Kosten dürfen berechnet werden.
Was tun, wenn der Vermieter unangekündigt meine Wohnung betritt? +
Das ist unzulässig. Du kannst ihn zur Unterlassung auffordern und im Wiederholungsfall kündigen oder Schadensersatz fordern.
Was tun, wenn in meiner Wohnung Schimmel auftritt? +
Den Schimmel dokumentieren und dem Vermieter melden. Bei Baumängeln kannst du Mietminderung oder Kostenerstattung geltend machen.
Wann muss ich Schönheitsreparaturen durchführen? +
Nur bei wirksamer Vertragsregelung. Viele Klauseln sind ungültig, vor allem bei unrenovierter Übergabe oder starren Fristen.
Wann muss der Vermieter die Kaution zurückzahlen? +
Nach Auszug und Prüfung offener Ansprüche. Eine Rückzahlungsfrist von bis zu sechs Monaten gilt als üblich.